Powered by GetYourGuide

Klippenrandweg Treppe "Jägerstieg" - Helgoland

Klippenrandweg Treppe "Jägerstieg" - Helgoland

28. September 2025

Klippenrandweg Treppe „Jägerstieg“ – Helgolands steilster Aufstieg

Das Unter- und Oberland Helgolands sind spannend, aber sie liegen gut 50 Meter auseinander – und dazwischen führen verschiedene Treppen hinauf. Eine der bekanntesten ist der „Jägerstieg“, der dich direkt auf den Klippenrandweg bringt. Der Aufstieg ist nicht nur praktisch, sondern auch ein kleines Erlebnis für sich.

Klippenrandweg Treppe "Jägerstieg" – vom Südhafen hinauf zum Felsenrand

Die Treppe "Jägerstieg" beginnt unweit des Südhafens und verbindet das Unterland mit dem Oberland. Über rund 250 Stufen aus Holz geht es steil nach oben – ein Aufstieg, der zwar etwas Kondition verlangt, aber schnell geschafft ist. Oben angekommen stehst du direkt auf dem Klippenrandweg, von wo aus du in beide Richtungen loswandern kannst. Besonders schön finde ich es dort am frühen Morgen, wenn das Licht noch weich über den Felsen liegt, oder am späten Nachmittag, wenn die Sonne den roten Sandstein intensiv leuchten lässt.

Was dich beim Auf- und Abstieg erwartet

Schon auf halber Höhe lohnt es sich, stehenzubleiben und den Blick zurück schweifen zu lassen. Du siehst das Unterland mit den farbigen Hummerbuden, den Hafen mit den ankommenden Schiffen und die Nordsee bis zum Horizont. Oben angekommen, hast du die Wahl: entweder weiter in Richtung Lange Anna oder über den Rundweg direkt zum Vogelfelsen. Die Holzstufen sind wetterfest, aber durch Wind und Salz oft etwas rutschig – feste Schuhe sind also empfehlenswert.

Mein Geheimtipp: Hol dir vor dem Aufstieg an den Hummerbuden einen Snack oder ein Fischbrötchen. Mit einer kleinen Stärkung in der Hand macht der Weg nach oben gleich mehr Freude – und oben kannst du ihn mit einer Aussichtspause verbinden.

Schöne Eindrücke - Klippenrandweg Treppe "Jägerstieg" - Helgoland

Klippenrandweg Treppe "Jägerstieg"
Klippenrandweg Treppe "Jägerstieg"
Klippenrandweg Treppe "Jägerstieg"
Klippenrandweg Treppe "Jägerstieg"
Klippenrandweg Treppe "Jägerstieg"
Klippenrandweg Treppe "Jägerstieg"
Klippenrandweg Treppe "Jägerstieg"

10 Fakten zu Klippenrandweg Treppe "Jägerstieg", die du kennen solltest

  1. Die Treppe wurde in den 1950er-Jahren in stabiler Holzbauweise neu errichtet.
  2. Früher nutzten Fischer und Jäger den Weg, um schneller ins Oberland zu gelangen.
  3. Die Treppe ist nicht barrierefrei und gehört zu den wenigen Aufstiegen ohne Fahrstuhl.
  4. Direkt am Einstieg liegen die Hummerbuden, die sich für eine kleine Pause eignen.
  5. Der Jägerstieg wird regelmäßig instand gesetzt, da Holz und Salzluft stark arbeiten.
  6. Von oben kannst du bei klarer Sicht bis zur Düne blicken.
  7. Viele Vogelbeobachter wählen diesen Aufstieg, um schneller bei den Brutkolonien zu sein.
  8. Die Treppe ist ein beliebter Fotospot, da sich Hafen und Unterland aus der Höhe gut einfangen lassen.
  9. Bei starkem Sturm wird der Zugang aus Sicherheitsgründen gesperrt – meist kurzfristig.
  10. Abends ist die Treppe kaum beleuchtet, ein Aufstieg nach Einbruch der Dunkelheit ist daher nicht zu empfehlen.

Für wen lohnt sich ein Besuch des Klippenrandwegs Treppe "Jägerstieg"?

Der Jägerstieg ist ideal für alle, die Helgoland aktiv erleben möchten. Erwachsene und Jugendliche mit normaler Kondition kommen problemlos hinauf und haben schnell das Gefühl, mitten im Oberland angekommen zu sein. Familien mit Kindern können die Treppe ebenfalls nutzen, solange die Kleinen trittsicher sind. Für ältere Menschen oder Personen mit Knieproblemen kann der Aufstieg beschwerlich sein – hier bieten sich die Fahrstühle oder alternative Wege an. Gruppen nutzen die Treppe gern gemeinsam, weil das kurze, intensive Erlebnis gleich zu Beginn ein Highlight ist.

Weitere wichtige Details zu Klippenrandweg Treppe "Jägerstieg"

Was kostet der Eintritt zu Klippenrandweg Treppe „Jägerstieg“ auf Helgoland?

Der Jägerstieg ist jederzeit frei zugänglich, es gibt keine Gebühren.

Wann kann ich den Klippenrandweg Treppe „Jägerstieg“ besuchen?

Du kannst jederzeit vorbeigehen und dort spazieren. Bei Sturm oder starkem Regen kann die Treppe gesperrt sein. Achte auf die Hinweisschilder vor Ort.

Wie komme ich zu Klippenrandweg Treppe „Jägerstieg“?

Am einfachsten startest du im Unterland in der Nähe des Südhafens. Von dort führen kleine Wege direkt zur Treppe. Da es auf Helgoland keine Autos gibt, gehst du den kurzen Abschnitt zu Fuß – schon nach wenigen Minuten stehst du am Einstieg zum Jägerstieg.

Adresse Klippenrandweg Treppe „Jägerstieg“: Hafenstraße – 27498 Helgoland

Jägerstieg auf Helgoland – ein Aufstieg mit Aussicht

Der Jägerstieg ist mehr als nur eine Verbindung zwischen Unter- und Oberland – er ist ein kleines Erlebnis, dass du meiner Meinung nach nicht verpassen solltest. Die steilen Holzstufen machen den Aufstieg spannend, und der Blick zurück auf Hafen und Unterland bleibt unvergesslich. Wer die Insel intensiv erleben will, sollte diesen Weg unbedingt gehen, auch wenn er ein wenig Kondition erfordert.
hamburg-nach-helgoland.de

Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!